Das Rezept ist uralt, und ich weiss gar nicht mehr, wie ich überhaupt dazu gekommen bin. Ich hatte es lange Zeit tief unten in meiner Rezeptsammlung abgelegt, da es einen nicht unwesentlichen Bestandteil dafür nicht mehr zu kaufen gab: Zitronenpudding.
Ich habe zwar ein wenig experimentiert und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert (ziemlich nahe kommt das Ergebnis mit der Speisestärke/Zitronenaroma-Version, siehe Rezept), aber so ganz zufrieden war ich mit dem Resultat nicht. Als ich kürzlich im Supermarkt wieder Zitronenpudding entdeckt habe, war sofort klar, dass ich einen Weinschaumkuchen backen werde.
Kleiner Tipp am Rande: mit den angegebenen 250 ml Weißwein wird der Kuchen noch relativ "trocken". Richtig gut und saftig wird er, wenn man ihn stärker tränkt. Je nach Vorliebe kann man bis zu einem halben Liter Wein verwenden. Gut geeignet ist auch Schaumwein, allerdings empfehle ich auf jeden Fall, zu einer lieblichen Sorte zu greifen. Ich habe auch schon eine Variante mit trockenem Weißwein ausprobiert, da ich eigentlich nur trockene Weine trinke, aber das Aroma im Kuchen fand ich persönlich damit nicht so toll.
Kleiner Tipp am Rande: mit den angegebenen 250 ml Weißwein wird der Kuchen noch relativ "trocken". Richtig gut und saftig wird er, wenn man ihn stärker tränkt. Je nach Vorliebe kann man bis zu einem halben Liter Wein verwenden. Gut geeignet ist auch Schaumwein, allerdings empfehle ich auf jeden Fall, zu einer lieblichen Sorte zu greifen. Ich habe auch schon eine Variante mit trockenem Weißwein ausprobiert, da ich eigentlich nur trockene Weine trinke, aber das Aroma im Kuchen fand ich persönlich damit nicht so toll.
Weinschaumkuchen
220 g Mehl
200 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
1 Päckchen Zitronenpudding (ersatzweise 40 g Speisestärke und Zitronenaroma)
1 Tütchen Vanillezucker
¾ Päckchen Backpulver
etwas Rum
etwas Zitronensaft
Zutaten zu einem lockeren Rührteig verarbeiten, in eine Springform füllen. Bei 170°C–200 °C,
Ca. 45 bis 60 Minuten backen.
Etwa 5 Minuten ruhen lassen lassen, dann in der noch geschlossenen Springform mit mindestens ¼ l Weißwein (lieblich) begießen und erkalten lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben und unbedingt mit geschlagener Sahne servieren.